Skip to content Skip to footer

Erfolgreiche Marketingstrategie mit textilen Werbemitteln und Employer Branding

Eine Marketingstrategie, die erfolgreich sein soll, erfordert den Zugriff auf verschiedene Kanäle und Werbemittel, die die Markenbekanntheit fördern, Kundengewinnung vereinfachen und beschleunigen und dazu bestehende Kunden langfristig halten. Als äußerst effizient erweist sich dabei ein für viele wohl eher unerwartetes Instrument – nämlich die Werbetextilie. Diese hat enormen Einfluss auf Kunden bzw. potenzielle Kunden, aber auch auf die Belegschaft. Sie stärkt das Teamgefühl, vermittelt die Werte des Unternehmens nach außen und steht für Verlässlichkeit und Seriosität.

Werbetextilien und ihr Erfolg

Eine solide Marketingstrategie besteht aus mehreren Elementen – und eines davon sind Werbetextilien. Bedruckte T-Shirts, Hoodies, Caps oder Taschen sind mehr als bloßes Merchandise. Vielmehr können Werbetextilien zur stärkeren Markenbindung von Bestandskunden und Neukundengewinnung eingesetzt werden.

Extern machen sich Werbetextilien beispielsweise durch Branding und Kundenbindung bemerkbar. „Walking Advertisements“ werden Kunden und Fans genannt, die gebrandete Kleidung tragen und so gewissermaßen mobile Werbeflächen sind. Qualitativ hochwertige und gutaussehende Textilien wiederum erzeugen eine emotionale Verbindung und fördern so Markenbewusstsein und Loyalität zum Brand. Das erhöht die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke den Konsumenten gegenüber. Und auf Messen oder anderen Veranstaltungen können Werbetextilien die Präsenz Ihrer Marke stärken und deren Reichweite erhöhen, wenn Sie sie beispielsweise als Giveaways einsetzen.

Employer Branding als Instrument der Mitarbeiterbindung

Das sogenannte Employer Branding, spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Fachkräfte für das Unternehmen zu akquirieren und langfristig an den Betrieb zu binden. In diesem Zusammenhang können Textilien ein entscheidender Faktor sein. Sie tragen zu einer höheren Identifikation der Belegschaft mit dem Unternehmen bei und haben ganz nebenbei einen positiven Einfluss auf die Mitarbeitermotivation.

So schafft etwa Kleidung mit dem Firmenlogo (ob Hoodie, Hemd oder Poloshirt) nachweislich ein Wir-Gefühl, dass zudem den Zusammenhalt im Betrieb fördert. Nach außen hin steht ein einheitliches Outfit ebenso für Verlässlichkeit wie für Seriosität; gerade bei größeren Events ist gebrandete Kleidung sehr professionell. All diese Dinge wirken sich nicht zuletzt dahingehend positiv auf, als der Stolz auf die Zugehörigkeit zur Marke zunimmt. Wenn Mitarbeiter die Firmenkleidung auch privat tragen, ist das ein Booster für Ihr Unternehmen und die Werte, für die es steht. Von Google weiß man beispielsweise, dass neue Mitarbeiter mit Shirts und Hoodies ausstattet werden, um schnell ein Gefühl der Zugehörigkeit zu erzeugen.

Werbetextilien sollten strategisch genutzt werden

Beeindruckend, nicht? Werbetextilien können im Marketing-Mix ein sehr effektives Instrument sein. Und bei richtiger Anwendung erzielen sie starke Effekte:

  • Sie steigern die Markenbekanntheit.
  • Sie stärken die Kundenbindung.
  • Sie sind positiv für die Wahrnehmung des Arbeitgeberimages.

Natürlich müssen Textilien dazu noch hochwertig, geschmackvoll und im Stil der jeweiligen Zielgruppe gehalten sein, um den maximalen Nutzen zu erzielen.

Mit personalisierten Werbeartikeln setzen Sie auf eine ideale Strategie, um die Präsenz Ihrer Marke zu erhöhen. Gleichzeitig schaffen Sie perfekte Voraussetzungen für langfristige Kundenbeziehungen. Ob bedruckte T-Shirts, Mützen oder Taschen: Mit den individuell gestalteten Artikeln sorgen Sie dafür, dass Ihre Marke sichtbar wird.

StanleyStella